Ein Jahr nachdem der COVID-19-Ausbruch zur Pandemie erklärt wurde, arbeitet das UN World Food Programme (WFP) rund um die Uhr, um in einem Land Hilfe zu leisten, in dem mehr als 6 Millionen Menschen am Rande des Abgrunds stehen.
Millionen Kinder können derzeit nicht in die Schule gehen und verpassen neben dem Unterricht auch ihre Schulmahlzeiten. WFP setzt sich dafür ein, dass sie auch in der COVID-19-Krise weiterhin die wichtigen Kalorien und Nährstoffe erhalten, die sie zum Großwerden benötigen.
Protektionismus vermeiden, Preise beobachten und Bedürftige durch soziale Sicherheitsnetze unterstützen — das kann die Folgen des Ausbruchs verringern.
Was essen, was anpflanzen und was lieber weglassen? Die Dos and Don‘ts für das Essen in Quarantäne — von den Ernährungswissenschaftler*innen des UN World Food Programme (WFP)
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die 75 US-Dollar des UN World Food Programme (WFP) im Dorf Grande Rivière auszugeben. Und jede einzelne hat die Macht, den Menschen während der Pandemie ein bisschen Sicherheit zu geben.