
Exekutivrat und Exekutivdirektorin
Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) wird vom WFP-Exekutivrat geleitet, der sich aus 36 Mitgliedstaaten zusammensetzt und die Aktivitäten auf zwischenstaatlicher Ebene unterstützt, leitet und überwacht.
WFP wird von einer Exekutivdirektorin geleitet, die gemeinsam vom UN-Generalsekretär und dem Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ernannt wird. Die Exekutivdirektorin wird für eine feste Amtszeit von fünf Jahren ernannt und ist für die Verwaltung von WFP sowie für die Durchführung der Programme, Projekte und sonstigen Aktivitäten verantwortlich. Seit April 2023 wird der Posten von Cindy McCain bekleidet.
WFP hat außerdem einen stellvertretenden Exekutivdirektor und drei beigeordnete Exekutivdirektoren.
Exekutivrat


Leitung
-
Cindy McCain - Exekutivdirektorin
-
Cindy McCain wurde für ihr humanitäre Engagement ausgezeichnet und ist eine führende Geschäftsfrau und Diplomatin mit einer Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt. Als ehemalige Botschafterin und ständige Vertreterin der Vereinigten Staaten bei den Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisationen der Vereinten Nationen in Rom hat sie sich für eine Vielzahl von Anliegen eingesetzt, die sich auf den Kampf gegen Hunger und die Förderung nachhaltiger Entwicklung und Frieden konzentrieren. Auf ihren Reisen durch die ganze Welt hat sie mit humanitären Hilfsprogrammen an vorderster Front zusammengearbeitet, darunter viele, die von WFP durchgeführt werden. In diesem Kontext hat sie viel von Menschen gelernt, deren Leben sich durch humanitäre Hilfe verbessert hat.
-
Meghan Latcovich - Stabschefin
-
Meghan Latcovich ist seit April 2023 Stabschefin von WFP und war vorher Stabschefin der US-Vertretung bei den Ernährungsorganisationen der Vereinten Nationen in Rom.
-
Carl Skau - Stellvertretender Exekutivdirektor und Chief Operating Officer
-
Carl Skau ist der stellvertretende Exekutivdirektor und Chief Operating Officer von WFP. In dieser Funktion leitet er die Gesamtkoordination der Organisation, die strategische Ausrichtung, die humanitäre Diplomatie und die Unterstützung der Einsätze vor Ort. Außerdem unterstützt er die Bemühungen des WFP, die Zusammenarbeit und die Partnerschaften zwischen den Organisationen zu optimieren.
-
Valerie N. Guarnieri - Beigeordnete Exekutivdirektorin
-
Valerie N. Guarnieri leitet die Arbeit von WFP in den Bereichen Bewertung und Analyse, Programme und Politik sowie Versorgungsketten, die darauf abzielt, um sicherzustellen, dass bedürftige Menschen weltweit die Ernährungshilfe erhalten, die sie benötigen. Ein besonderes Anliegen sind die Menschen, die von langwierigen und wiederkehrenden Krisen betroffen sind, die durch Klima-, Konflikt- und Wirtschaftsschocks ausgelöst werden. Globale Partnerschaften zur Stärkung von Frauen und Jugendlichen, zur Unterstützung von Flüchtlingen und Vertriebenen, zur Bekämpfung von Mangelernährung und Schulmahlzeiten, fallen ebenfalls unter ihre Leitung.
-
Rania Dagash-Kamara - Beigeordnete Exekutivdirektorin
-
Rania Dagash-Kamara leitet die Aktivitäten der Organisation im Bereich Engagement und Ressourcenmobilisierung mit globalen Partnern, internationalen Finanzinstitutionen und Programmländern. Sie beaufsichtigt auch die wachsende Arbeit von WFP im Bereich Innovation.
-
Stephen Omollo - Beigeordneter Exekutivdirektor
-
Stephen Omollo ist Beigeordneter Exekutivdirektor von WFP für Arbeitsplatz und Management. In dieser Funktion leitet er die Abteilung, die für Personalwesen, Managementdienste, Sicherheit, Technologie und die Förderung von Wellness zuständig ist. Stephen Omollo setzt sich auch leidenschaftlich dafür ein, die Fürsorgepflicht für alle Mitarbeiter zu gewährleisten und ein sicheres, integratives und gesundes Arbeitsumfeld zu fördern.
-
Robert van der Zee - Finanzvorstand
-
Robert van der Zee ist der Finanzvorstand von WFP. In dieser Funktion ist er für die effektive Planung, Zuweisung und Nutzung von Ressourcen zuständig. Er beaufsichtigt auch den Finanzzyklus, der von der Unternehmensplanung über die Budgetierung und Leistung bis hin zur Erfassung von Buchhaltungstransaktionen und Zahlungen, strategischer Finanzierung, finanzieller Überwachung und finanzieller Leistungsberichterstattung reicht.