Skip to main content

Konflikte, Klimaschocks, wirtschaftliche Instabilität und der andauernde Krieg im benachbarten Sudan treiben Südsudan in eine schwere Hungerkrise.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung – 7,56 Millionen Menschen – wird laut dem aktuellen Bericht der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) während der mageren Jahreszeit 2026 (April bis Juli) von Hunger auf Krisenniveau oder schlimmer betroffen sein. Besonders gefährdet sind über 2,1 Millionen Kinder unter fünf Jahren sowie rund 1,1 Millionen schwangere und stillende Frauen – sie alle sind akut mangelernährt.

Besonders besorgniserregend ist die Lage von 28.000 Menschen in den Bezirken Luakpiny/Nasir und Fangak, die unter Hunger auf Katastrophenniveau (IPC Phase 5) leiden. Die südlichen Teile von Luakpiny/Nasir sind akut von einer Hungersnot bedroht.

Seit Beginn des Krieges im Sudan sind über eine Million Menschen nach Südsudan geflohen – nur um bei ihrer Ankunft mit noch mehr Hunger konfrontiert zu werden. Wirtschaftlicher Zusammenbruch, extreme Wetterereignisse und anhaltende Konflikte verschärfen die Lage zusätzlich.

Der humanitäre Zugang ist in mehreren Bezirken weiterhin eingeschränkt. Gleichzeitig steht das Welternährungsprogramm vor erheblichen Finanzierungslücken. Obwohl WFP Hilfe für 4,3 Millionen Menschen priorisieren möchte, erreicht es derzeit nur 2,7 Millionen – und das mit reduzierten Rationen.

Eine kritische Finanzierungslücke von 321 Millionen US-Dollar bis April 2026 gefährdet unsere Fähigkeit, eine weitere Verschärfung der Krise zu verhindern.

Dringende und langfristige Unterstützung ist entscheidend, um Leben zu retten, Existenzen zu schützen und zu verhindern, dass sich die Lage zu einer noch größeren humanitären Katastrophe entwickelt.

Wie WFP im Südsudan hilft

Nothilfe

Wegen fehlender Mittel kann WFP landesweit nur 2,7 Millionen Menschen mit Nothilfe in Form von Lebensmitteln erreichen – statt der 4,3 Millionen, die aufgrund ihres kritischen Hungerzustands eigentlich vorrangig unterstützt werden müssten.

Wie Sie helfen können

Familien im Südsudan benötigen dringend Unterstützung. Spenden Sie jetzt und ermöglichen Sie überlebenswichtige Hilfe.
Spenden Sie jetzt