Skip to main content

Der seit mehr als einem Jahrzehnt andauernde Konflikt im Jemen hat zu einer der schwersten humanitären Krisen der Welt geführt.

Der Konflikt, verbunden mit wirtschaftlichem Abschwung und wiederkehrenden Krankheiten, hat dazu geführt, dass mehr als 17 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit leben. Insgesamt 4,8 Millionen Menschen sind Binnenflüchtlinge, von denen viele in Flüchtlingscamps leben. Trotz eines kurzen Waffenstillstands im Jahr 2022, der die Spannungen milderte und den Zugang für humanitäre Hilfe verbesserte, ist die Lage nach wie vor dramatisch und erfordert dringende Maßnahmen.

Das Welternährungsprogramm (stellt einen Großteil der Logistikkapazitäten für die humanitäre Hilfe im Jemen bereit und unterstützt andere UN-Organisationen und Nichtregierungs-Organisationen.

Die Ernährungshilfe von WFP und die kontinuierliche Unterstützung der Geber haben entscheidend dazu beigetragen, die Hungersnot in Schach zu halten. Erneute Finanzierungslücken bedrohen aber den Fortbestand unserer Arbeit.

Wie WFP in der Jemen-Krise hilft

Nothilfe
WFP leistet im Jemen in erster Linie Nahrungsmittelhilfe und verteilt alle 45 Tage Rationen an Hunderttausende von Haushalten im ganzen Land, in denen die Ernährungslage unsicher ist.
Gesunde Ernährung
WFP liefert spezielle nahrhafte Nahrungsmittel für Kleinkinder sowie schwangere und stillende Frauen, die an Unterernährung leiden. Außerdem stärken wir die Kapazitäten des Personals des Ministeriums für öffentliche Gesundheit und Bevölkerung, das in den örtlichen Gesundheitszentren arbeitet, sowie der freiwilligen Gesundheitshelfer in den Gemeinden. So können sie Fälle von Unterernährung erkennen und die Gemeindemitglieder über bessere Gesundheits- und Ernährungspraktiken aufklären.
Schulmahlzeiten
Im Rahmen des Schulmahlzeitenprogramms versorgt WFP Grundschulkinder an jedem Schultag mit angereicherten Keksen. WFP betreibt auch ein Projekt „Gesunde Küche“, das lokal bezogene und frisch zubereitete Schulmahlzeiten mit Obst und Gemüse anbietet, um den Kindern die benötigten Nährstoffe zuzuführen und ihnen zu helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln.
Logistik
WFP ist das logistische Rückgrat der humanitären Maßnahmen im Jemen. Über den humanitären Flugdienst (UNHAS) bringt WFP humanitäre Helfer*innen ins Land und transportiert benötigte Güter wie Treibstoff für andere humanitäre Organisationen über das Logistik-Cluster. Darüber hinaus trägt WFP über das Emergency Telecommunications Cluster (ETC) dazu bei, dass die humanitären Helfer*innen in Gebieten, die sonst nur sehr schlecht oder gar nicht angebunden wären, über wichtige Telekommunikationsdienste verfügen.
Bargeldhilfe
WFP stellt im südlichen Jemen Bargeldhilfe in Gebieten bereit, in denen die Märkte stabil genug sind, um den Grundbedarf an Nahrungsmitteln zu decken. Die Höhe der Bargeldhilfe, die eine Familie erhält, richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsmitglieder. Die Bargeldhilfe bringt die dringend benötigte Liquidität in die Wirtschaft und ermöglicht es den Familien, die Dinge zu kaufen, die sie am dringendsten benötigen.

Wie Sie helfen können

Helfen Sie, Leben zu retten. Hungrige Familien im Jemen sind auf unsere Hilfe angewiesen. Retten Sie heute Leben.
Spenden Sie jetzt