Skip to main content

Gleichstellung ist die Grundvoraussetzung für eine Welt ohne Hunger in der für alle Frauen, Männer, Mädchen und Jungen das Menschenrecht auf Nahrung gilt. Aus diesem Grund spielt Ziel 5 für nachhaltige Entwicklung – die Gleichstellung der Geschlechter und die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen – eine zentrale Rolle für die Arbeit des UN World Food Programmes (WFP).

Humanitäre Krisen bedeuten fast immer, dass Familien weniger zu essen haben und Mangelernährung in den betroffenen Gemeinden steigt – mit unterschiedlichen Auswirkungen: Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschärfen sich, bereits erreichte Fortschritte lösen sich auf.

Um eine gesunde und gesicherte Ernährung aller zu erreichen, müssen Strategien und Programme der Ernährungshilfe jene Bedingungen schaffen, die Gleichstellung gezielt vorantreiben.

Untersuchungen belegen: Würden Frauen in Entwicklungsländern dieselben Mittel für die Landwirtschaft erhalten wie Männer, könnten die Erträge um bis zu vier Prozent steigen. Diese Tatsache würde wiederum den Hunger weltweit um bis zu 17 Prozent verringern. Konkret heißt das: Bis zu 150 Millionen Menschen müssten nicht mehr hungern.

Eine Welt ohne Hunger kann nur erreicht werden, wenn jede*r die gleichen Möglichkeiten, den gleichen Zugang zu Ressourcen und eine gleichberechtigte Stimme bei allen Entscheidungen hat, ob beim eigenen Haushalt, auf Gemeindeebene oder im gesellschaftlichen Zusammenhang. 

 WFP verfolgt deshalb vier Hauptziele:

  • Ernährungshilfe an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Frauen, Männer, Mädchen und Jungen profitieren von Programmen und Aktivitäten der Ernährungshilfe, die ihren aktuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen.
  • Gleichberechtigte Beteiligung fördern. Frauen und Männer beteiligen sich gleichermaßen an der Gestaltung, Ausführung, Überwachung und Auswertung von Ernährungsprogrammen und -strategien.
  • Entscheidungsrecht von Frauen und Mädchen stärken. Frauen und Mädchen entscheiden zunehmend in ihren Familien und Gemeinden über Ernährung.
  • Schutz gewährleisten und Rechte achten. Ernährungshilfe bedeutet, dass die Sicherheit, die Würde und die Integrität aller Geschlechter gewährleistet sein muss.

Warum Gleichstellung wichtig ist