Skip to main content

Jeden Tag leiden über 100 Millionen Kinder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen unter Hunger.
Millionen gehen mit leerem Magen zur Schule – Hunger beeinträchtigt ihre Konzentration und ihre Fähigkeit zu lernen. In Konfliktgebieten ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch, dass Kinder nicht zur Schule gehen, verglichen mit Gleichaltrigen in stabilen Ländern. Für viele – besonders Mädchen – sind Schulmahlzeiten lebenswichtig: Sie halten Kinder im Klassenzimmer und schützen sie vor früher Heirat oder Kinderarbeit.

WFP unterstützt Regierungen dabei, sicherzustellen, dass alle Schulkinder Zugang zu Mahlzeiten haben, gesund sind und bereit zum Lernen.
Schulmahlzeitenprogramme sind eine bewährte und kosteneffiziente Investition in Humankapital: Jeder investierte US-Dollar bringt bis zu 35 US-Dollar an Nutzen.

Mehr als nur eine Mahlzeit – Vorteile über das Klassenzimmer hinaus

  • Bildung fördern: Bessere Anwesenheit, Konzentration und Lernerfolg
  • Gesundheit und Ernährung verbessern: Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und Förderung gesunder Essgewohnheiten
  • Mädchen stärken: Schulbesuch fördern und frühe Heirat sowie Schwangerschaft hinauszögern
  • Lokale Wirtschaft stärken: Unterstützung von Kleinbauern durch lokal produzierte Schulmahlzeiten – das stärkt die Wirtschaft und fördert nachhaltige, geschlechtergerechte und klimafreundliche Ernährungssysteme
  • Klimafreundliche Ernährungssysteme aufbauen: Emissionen in Lieferketten senken und nachhaltige Landwirtschaft fördern

Schulmahlzeiten und ergänzende Gesundheitsangebote tragen zum Aufbau von Humankapital bei – also der Summe aus Gesundheit, Wissen, Fähigkeiten, Erfahrung und Gewohnheiten einer Bevölkerung.


Globale Reichweite und Wirkung

  • 466 Millionen Kinder weltweit profitieren von Schulmahlzeitenprogrammen.
  • WFP hat 2024 direkt 20 Millionen Kinder in 61 Ländern mit Lebensmittelpaketen für zu Hause und Bargeldhilfen unterstützt.
  • Bis zu 99 % der Programmkosten werden von nationalen Regierungen getragen – WFP leistet technische Unterstützung.
  • WFP hat mit über 100 Ländern zusammengearbeitet, um nachhaltige, staatlich geführte Schulmahlzeitenprogramme aufzubauen. Mehr als 50 Länder haben ihre Programme vollständig übernommen – ein Zeichen für langfristigen Erfolg und Widerstandsfähigkeit.

Die Vision von WFP

Jedes Kind soll bis 2030 in der Schule eine gesunde Mahlzeit erhalten.

Zentrale Prioritäten:

  • Nationale Verantwortung und Kapazitäten stärken
  • Programme klimafreundlich und geschlechtergerecht gestalten
  • Die Reichweite der School Meals Coalition ausbauen – sie wird bereits von über 100 Regierungen und mehr als 140 Partnern unterstützt. Ziel ist es, politische Unterstützung und Ressourcen zu mobilisieren, um nationale Programme weltweit zu stärken und auszuweiten.

Der Weg nach vorn

WFP setzt sich weiterhin für mehr Investitionen in Schulmahlzeiten ein – als Grundpfeiler für soziale Sicherung, Bildung und die Transformation von Ernährungssystemen.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung findest du auf der Website der School Meals Coalition, auf wfp.org sowie auf den Social-Media-Kanälen von WFP.
Mit deiner Spende kannst du dazu beitragen, dass Kinder weltweit nicht hungrig lernen müssen. Gemeinsam mit Regierungen, Partnern und Gemeinden sorgen wir dafür, dass kein Kind mit leerem Magen lernen muss.