Skip to main content

Frisches Brot erstmals seit zwei Monaten - erste Lieferungen erreichen über Nacht die Bäckereien

WFP/Ali Jadallah. In einer vom WFP unterstützten Bäckerei in Deir al-Balah wird die Brotproduktion in begrenztem Umfang wieder aufgenommen.
GAZA, Palästina – Einige wenige Bäckereien im Süden und der Mitte des Gazastreifens, die vom UN-Welternährungsprogramm (WFP) unterstützt werden, haben nach langer Pause die Brotproduktion wieder aufgenommen. Möglich wurde dies, nachdem über Nacht mehrere Lastwagen endlich Hilfsgüter vom Grenzübergang Kerem Shalom abholen und ausliefern konnten.

Die Bäckereien verteilen das frisch gebackene Brot nun über Gemeinschaftsküchen an die Bevölkerung. Doch nach fast 80 Tagen vollständiger Blockade humanitärer Hilfe bleibt das Risiko einer Hungersnot für viele Familien extrem hoch – und der Bedarf an Unterstützung in ganz Gaza ist weiterhin immens.

„Wir stehen im Wettlauf gegen die Zeit, um eine weit verbreitete Hungerkatastrophe zu verhindern“, sagte Antoine Renard, WFP-Landesdirektor. „WFP nutzt jede Möglichkeit, dringend benötigte Nahrungsmittel an die verzweifelte Bevölkerung Gazas zu liefern. Doch was bislang ankommt, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Um das katastrophale Ausmaß des Hungers einzudämmen, benötigen humanitäre Organisationen sofortigen, ungehinderten und sicheren Zugang, um Gaza mit lebensrettender Hilfe zu erreichen. Nur so lässt sich eine vollkommen vermeidbare Katastrophe abwenden.“

In dieser Woche konnten wichtige Hilfskonvois den Gazastreifen erreichen – mit Weizenmehl und weiteren Ressourcen zur Unterstützung der Gemeinschaftsküchen. Zusätzlich wurden Säuglingsnahrung, Nahrungsergänzungsmittel für mangelernährte Kinder sowie medizinische Güter geliefert. Doch Nothilfe darf nicht bei einer Mahlzeit pro Tag enden: Um das Risiko einer Hungersnot wirksam zurückzudrängen, braucht es eine vielfältigere Ernährung. Die direkte Verteilung von Lebensmittelpaketen an Familien – der effektivste Weg, um Hunger vorzubeugen – ist nach wie vor nicht erlaubt. Das muss sich ändern.

Mehr als 140.000 Tonnen Lebensmittel – genug, um die gesamte Bevölkerung Gazas zwei Monate lang zu versorgen – stehen bereits an den Hilfskorridoren bereit und könnten sofort in großem Umfang geliefert werden.

Wir appellieren an alle Parteien, dieses Prinzip zu wahren und eine schnelle, sichere und uneingeschränkte Lieferung humanitärer Hilfe an die mehr als zwei Millionen hungernden Menschen im Gazastreifen zu ermöglichen.

 

#                    #                       #

 

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist die größte humanitäre Organisation der Welt im Kampf gegen den Hunger. Wir retten Leben in Notfällen und ebnen mit Ernährungshilfe den Weg zu Frieden, Stabilität und Wohlstand für Menschen, die von Konflikten, Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Folgen Sie uns auf X (vormals Twitter) @WFP_DE

Themen

Palästina Konflikte Gesicherte Ernährung Logistik und Liefernetzwerke

Kontakt

Martin Rentsch
Pressesprecher
+49 160 99 26 17 30
martin.rentsch@wfp.org

WFP-Presseabteilung Berlin
cam.berlin@wfp.org