ERNÄHRUNGSHILFE: BARGELD UND NAHRUNGSMITTEL
WFP verteilt Nahrungsmittel in Gebieten, in denen sie knapp sind. Dort, wo Nahrungsmittel zwar verfügbar, aber unerschwinglich sind, unterstützen wir bedürftige Menschen mit Bargeld oder Gutscheinen, damit sie nahrhaftes Essen kaufen können. Mit diesen Bargeldtransfers können sie selbst entscheiden, was sie am dringendsten benötigen. Außerdem schützen sie vor finanzieller Ausbeutung und stärken die lokale Wirtschaft.
LESEN SIE MEHR
WIDERSTANDSFÄHIGKEIT AUFBAUEN
Dank der langjährigen Erfahrung von WFP in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit verfügt die Organisation über Expertise im Aufbau von Resilienz für eine gesicherte und verbesserte Ernährung. WFP hilft den bedürftigsten Menschen dabei, ihre Kapazitäten gegen Schocks und langfristige Stressfaktoren zu stärken, damit sie diese besser absorbieren, sich ihnen anpassen und sie transformieren können.
LESEN SIE MEHR
ERNÄHRUNG
Chronische Mangelernährung hat tiefgreifende, langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensperspektiven. WFP arbeitet mit Regierungen und Partnern zusammen, um gefährdeten Gruppen wie Frauen, Kinder und Menschen, die wegen HIV und Tuberkulose behandelt werden, den Zugang zu nahrhafter Ernährung zu ermöglichen. Bedürftige erhalten etwa mit Nährstoffen angereicherte Spezialnahrung. Außerdem reichern wir Grundnahrungsmittel mit Nährstoffen an, entwickeln Schulmahlzeitenprogramme und setzen sie in die Tat um und ermöglichen eine abwechslungsreichere Ernährung.
LESEN SIE MEHR
GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG IN SCHULEN
WFP arbeitet mit Partnern zusammen, um Gesundheits- und Ernährungsdienste in Schulen anzubieten. Schulmahlzeiten versorgen Kinder nicht nur mit den Kalorien, die sie zum Lernen brauchen, sie geben Eltern einen starken Anreiz, ihre Kinder zur Schule zu schicken und helfen bei der Bildung, die alle Länder brauchen, um ihr Entwicklungspotenzial auszuschöpfen.
LESEN SIE MEHR
SOZIALER SCHUTZ UND SICHERHEITSNETZE
Da die Zahl der Menschen, die weltweit nicht genug zu essen haben, die Kapazitäten der WFP-Hilfe bei weitem übersteigt, arbeiten wir mit Regierungen zusammen, um sicherzustellen, dass sie durch nationale Systeme, einschließlich sozialer Sicherheitsnetze, Menschen in Not erreichen können.
LESEN SIE MEHR
KLIMASCHUTZ
Der Klimawandel erhöht die Häufigkeit von klimabedingten Katastrophen und erhöht das Risiko für Hunger und den Zusammenbruch von Ernährungssystemen. WFP arbeitet mit Regierungen, internationalen Partnern, der Wissenschaft und lokalen Gemeinschaften zusammen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu analysieren und zu verstehen. Durch Programme, Innovationen, Konzepte, Methoden und technische Unterstützung helfen wir den gefährdetsten Menschen, sich gegen den Klimawandel und Hunger zu wappnen.
LESEN SIE MEHR
UNTERSTÜTZUNG FÜR KLEINBÄUER*INNEN
Kleinbäuer*innen sind oft Hunger ausgesetzt. WFP arbeitet mit nationalen Regierungen zusammen, um nachhaltige Ernährungssysteme zu schaffen, die Kleinbäuer*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärker einbeziehen. Dazu gehört, sie an formale Märkte heranzuführen, ihre Produkte für WFP-Programme zu kaufen und ihnen den Zugang zu Fähigkeiten, Wissen und Infrastruktur zu ermöglichen, um ihre Lebensgrundlagen zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegen Risiken zu machen.
LESEN SIE MEHR
NATIONALE KAPAZITÄTEN UND SÜD-SÜD-KOOPERATION
Nationale Regierungen übernehmen zunehmend die Führung im Kampf gegen den Hunger. WFP bietet eine breite Palette von Unterstützung in der Entwicklung von Kapazitäten sowie technische Zusammenarbeit an, um die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger nationaler Lösungen gegen Hunger und Mangelernährung zu erleichtern. WFP unterstützt den Transfer von Wissen, Fähigkeiten, Ressourcen und technischem Know-how, unter anderem durch WFP-Exzellenzzentren in Brasilien, China und Côte d'Ivoire.
LESEN SIE MEHR